Der Stadtrat möge beschließen:

Die Stadt Ingolstadt wirbt in den Bundesländern Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen gezielt um qualifiziertes Fachpersonal in der Kindertagesbetreuung, um den Personalnotstand in Ingolstadt zu bekämpfen. Hierzu ist seitens der Stadtverwaltung eine entsprechende Werbekampagne auszuarbeiten und zu initiieren.

 

Begründung:

Laut Medienberichterstattungen führt der Geburtenrückgang in den neuen Bundesländern der Bundesrepublik bereits jetzt zur Schließung zahlreicher Kindertageseinrichtungen. In Städten wie Leipzig werden über 4000 Kita-Plätze nicht mehr benötigt. In Halle verhängte der Eigenbetrieb Kita einen Einstellungsstopp, trotzdem können dort elf Azubis und 30 Erzieher mit befristeten Verträgen nicht weiter beschäftigt werden. In Weimar werden bis nächstes Jahr 500 Kindergartenplätze abgebaut.

Mit der gezielten Anwerbung von Fachpersonal aus den neuen Bundesländern durch die Stadt Ingolstadt kann diesen Mitarbeitern weiterhin eine berufliche Perspektive innerhalb ihrer Branche geboten und Personalengpässe an den Kindertagesstätten in Ingolstadt gemildert werden. Hierzu müsste jedoch zeitnah eine entsprechende Kampagne ausgearbeitet und über geeignete Plattformen ausgespielt werden.

 

Mit freundlichen Grüßen

Fraktionsvorsitzender Oskar Lipp, MdL

Fraktionsvorsitzender Günter Schülter

Stadtrat Lukas Rehm, MdB

Stadtrat Ulrich Bannert

 

zum Antrag als PDF-Dokument